Ackernews KW 20

Mulch, Mulch und noch mehr Mulch

Liebe Ernteteilende,

diese Woche hat sich die Arbeit um das Thema Mulch gedreht. Besonders schön war natürlich der Donnerstag, an dem ihr so zahlreich erschienen seid, um in den Gewächshäusern mitzuhelfen. Vielen Dank! Ab jetzt können wir wissen, dass das Wasser, das wir bewässern, auch im Boden bleibt und nicht flöten geht

Pflanzung von Salaten und Kohlrabi

  • Pflanzung Kohlrabi und Salat

  • Die Pflanzung aus der Sicht des Traktorfahrers

Am Montag haben wir wieder gepflanzt, und zwar Salate und Kohlrabi. Beim Pflanzen haben wir angewässert, weil in nächster Zeit nicht mit Regen zu rechnen ist. Auf dem Bild oben links seht ihr, dass der Grünroggen schon ordentlich gewachsen ist. Wahrscheinlich wird er in ca. 2 Wochen blühen, dann hat er seinen Höchststand erreicht. Hier wächst ordentlich viel Biomasse für Mulchmaterial - bis zu 12 Tonnen Trockenmasse pro Hektar.
Auf dem Bild oben rechts seht ihr die ganzen Bildschirme, die Daniel beim Pflanzen im Traktor im Überblick behalten muss. Einer für das GPS des Traktors, einer für die Pflanzmaschine, einer für den Düngerstreuer auf der Pflanzmaschine und einen mit einigen Kamerabildern um die Maschine herum, um schnell reagieren zu können.

Vorbereitung für das Mulchverteilen im Gewächshaus

Weiter ging's Im Thema Mulch mit dem Mulchen einer unserer Zwischenfruchtflächen. Das Material haben wir dann in den Gewächshäusern verwendet.

Nützlinge im Gewächshaus

Heute Abend vor Sonnenuntergang werden wir dann noch einige Nützlinge im Gewächshaus ausbringen: Schlupfwespen, Gallmücken und Schwebfliegen. Allesamt sind Blattlaus-Fraßfeinde. Wir haben nämlich in den Paprika schon die ersten Blattläuse entdeckt

Ernteausgabe KW 21

Nächste Woche gibt's die ersten Radieschen im Ernteanteil. In den Ackernews KW 16 haben wir euch erzählt, dass sie keimen und jetzt ist es schon so weit. Neben jede Menge frischem Blattgemüse und Kräutern erwarten euch nicht der Norm entsprechende Möhren. Manche wachsen halt krumm und beinig.
Im Brotanteil gibt es diese Woche ein Bauernbrot, im glutenfreien Anteil (diesmal tatsächlich) 3 Buchweizen-Brötchen und 4 Hirsebrötchen.

  • Im kleinen Anteil ist nächste Woche...

    1 Bund Dill; 1 Bund Lauchzwiebeln; 0,6 kg 2. Wahl-Möhren; 1 Bund Radieschen; 0,3 kg Spinat; 1 Salat

  • Im großen Anteil ist nächste Woche...

    1 Bund Dill; 1 Bund Lauchzwiebeln; 1,2 kg 2. Wahl-Möhren; 1 Bund Radieschen; 0,6 kg Spinat; 2 Salat

Honig schleudern

Am Sonntag und Montag werden wir den ersten Honig schleudern. Wer das gerne mal sehen und mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen. Es findet jeweils von 8 bis 12:30 Uhr statt. Wenn ihr kommen wollt und nicht in der Signal-Gruppe seid, schreibt mit bitte eine Mail, in welchem Zeitraum und an welchem Tag ihr kommt und ob ihr lieber bei den Bienen beim Entnehmen der Waben oder beim im Honigraum beim Schleudern helfen wollt.

Liebe Grüße,

Florina und das Solawi-Team

Der live2give Newsletter

Bleib mit dem live2give-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Dich interessieren. Immer frisch in dein E-Mail-Postfach.

© Copyright 2012 - 2025 live2give gemeinnützige GmbH

Mit Liebe erstellt von beege.digital