- Kontakt
- Rechtliches
- Folge uns
© Copyright 2012 - 2025 live2give gemeinnützige GmbH
Mit Liebe erstellt von beege.digital
Die Solawi (Solidarische Landwirtschaft) ist eine regionale Partnerschaft zwischen einem landwirtschaftlichen Betrieb und Verbraucher:innen.
Dabei wird nicht ein fester Preis für die Produkte erhoben, sondern alle tragen die Kosten der landwirtschaftlichen Tätigkeit und teilen sich im Gegenzug die Ernte.
Ein Solawi-Jahr beginnt mit einer Beitragsrunde, bei der der landwirtschaftliche Betrieb seine voraussichtlichen Kosten für das kommende Jahr vorstellt. Daraufhin legt jeder seinen monatlichen Beitrag anhand der eigenen Möglichkeiten fest. Die Bedingung dabei ist nur, dass insgesamt die Kosten für die Produktion gedeckt werden.
Das wöchentlich frisch geerntete Gemüse wird am Biohof Dickendorf bereitgestellt. Außerdem gibt es Veranstaltungen auf dem Hof und die Möglichkeit, sich an Ernte und Pflege-Arbeiten etc. zu beteiligen.
Das Solawi-Jahr beginnt am 01.05. und endet am 30.04. In dieser Zeit gibt es 50 Ausgabewochen (2 Wochen Betriebsurlaub nach Weihnachten)
Die Solawi-Anbausaison (1. Mai bis 30. April) beginnt immer mit einer Beitragsrunde. Hier legen alle Ernteteilenden, das sind alle, die Gemüse erhalten, ihren Beitrag fest, den sie monatlich für eine Anbausaison zahlen möchten.
Als Orientierung für die Höhe des Beitrags werden im Vorfeld der Beitragsrunde zunächst die Gesamtkosten für die Anbausaison mithilfe der Erfahrung aus vergangenen Jahren kalkuliert. Zu diesen Kosten zählen Gehälter, die Pflanz- und Saatgutkosten, Material- und Maschinenkosten etc. Da bisher nur ein Teil unseres Betriebes als Solawi organisiert ist, wird dementsprechend nur genau dieser Anteil der Kosten umgelegt. Der kalkulierte Anteil der Gesamtkosten wird anschließend durch die Anzahl aller Ernteteilenden geteilt, sodass ein Richtwert ermittelt werden kann.
Dann greift das Solidaritätsprinzip: Jede:r Ernteteilende gibt ein Gebot nach den eigenen finanziellen Möglichkeiten ab – dieses kann genau der Richtwert sein, aber auch darüber oder darunter liegen. Diejenigen, die finanziell mehr beitragen können, unterstützen somit andere, die weniger zahlen können. In der Gesamtheit aller Beiträge müssen allerdings die Gesamtkosten für den Solawi-Anbau gedeckt sein.
Anschließend wird ein Jahreserntevertrag abgeschlossen, in dem du deinen Ernteanteil und deinen Beitrag, entsprechend deinem Gebot festlegst. Auch die Zusatzanteile können zum Festpreis hinzugewählt werden.
Du hast Lust, mitanzupacken, dir auf dem Acker die Hände schmutzig zu machen und Verantwortung zu übernehmen? Genau dafür ist Solawi gemacht. Deine Mitarbeit ist nicht verpflichtend, aber gemeinsam macht es mehr Spaß und du bekommst einen Einblick, wie dein Gemüse wächst.
Außerdem kannst du dich mit anderen Ernteteilenden aus deiner Umgebung zusammenschließen und gemeinsam die Abholung des Gemüses organisieren.
Der Richtwert wird auf der Beitragsrunde ermittelt, indem die anfallenden Kosten, um die Gruppe der Ernteteilenden für ein Anbaujahr zu versorgen, durch die Anzahl der Ernteteilenden geteilt werden.
Der monatliche Richtwert für den kleinen Ernteanteil liegt bei 72 €, für den großen Ernteanteil bei 112 €.
Die Festpreise für die Zusatzanteile betragen 27 € pro Monat für Brot, 7 € für Honig und 11 € für Leinöl.
Die Ernteausgabe findet immer Donnerstags zwischen 15:00 und 20:00 Uhr am Biohof Dickendorf statt. Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Ausgabe auf den Mittwoch. An Abholtagen hat zudem unser Hofcafé geöffnet, in dem ihr frisches Eis sowie herzhafte Snacks genießen und gemütlich zusammensitzen könnt. In unserem Hofladen könnt ihr ergänzende Bio-Produkte kaufen.
Ihr habt einen langen Anfahrtsweg nach Dickendorf oder seid beruflich eingespannt? Ihr könnt euch mit anderen Ernteteilenden aus eurer Region zusammenschließen und die Abholung der Anteile gemeinsam organisieren. Dafür haben wir eine Signal-Gruppe mit allen Ernteteilenden eingerichtet.
Jede Woche schicken wir per Mail an alle Ernteteilenden einen Rundbrief mit News vom Acker, Infos zum aktuellen Ernteanteil und Ankündigungen zu Mitmachtagen und weiteren Veranstaltungen.
Es gibt eine Signal-Gruppe zur Vernetzung aller Solawi-Teilnehmenden untereinander.
Solltet ihr im Urlaub sein oder aus anderen Gründen euren Anteil nicht abholen können, bitten wir euch, selbst eine Abholvertretung zu organisieren. Bestimmt freut sich jemand aus eurem Bekanntenkreis über euren Anteil.